Stabat Mater: Deutsch
Die Stiftung
Die niederländische Stiftung Stichting Stabat Mater wurde im Jahre 1998 gegründet. In 2013 feierten wir unser 15-jaehriges Bestehen, so dass man bereits von einer, wenn auch jungen Tradition sprechen kann. Das beweisen auch die vielen Besucher, die wir jährlich empfangen dürfen. Ca. 22.000 Menschen aus dem gesamten Land besuchen unsere Konzertwochenenden. Wir freuen uns sehr über das Lob der Regierung der Provinz Brabant: „Die jährlichen Stabat Mater Konzerte sind prägend für das Image des Kulturlebens der Provinz Brabant.“
Ziel der Initiative ist es, jährlich jeweils am vorletzten Wochenende vor dem Osterfest, zu Beginn der Passionszeit, eine qualitativ hochwertige Stabat Mater-Konzertreihe zu realisieren. Der Zeitpunkt zwei Wochen vor Ostern ist bewusst gewählt, denn die musikalische Vertonung des religiösen Klagelieds steht im Fokus und das Thema: „die Trauer der Mutter über den Verlust ihres Kindes“ ist grundsätzlich aktuell.
Die Konzertreihe bietet den Besuchern einen Rahmen, um sich auf persönliche Gedanken ihrer eigenen religiösen Gefühle einzulassen.
Mit dieser Konzertreihe leisten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Angebot der Provinz Noord-Brabant, auch landesweit werden unsere Aktivitäten sehr geschätzt und wahrgenommen, was auch ausdrücklich ein Ziel unserer Stiftung ist.
Die Historie
Anlass der Gründung war das Bedürfnis nach einer musikalisch inspirierten Reflektion der Passionsgeschichte.
Mittlerweile hat sich diese alljährlich stattfindende erfolgreiche Konzertreihe zu einem der Höhepunkte des Musiklebens entwickelt.
Eine Komplettübersicht aller bis zum heutigen Tage aufgeführten Werke findet sich online unter https://www.stabatmater.nl/uitgevoerde-werken/, während unter https://www.stabatmater.nl/beeld-geluid/ sowohl Filmaufnahmen als auch Bildfragmente zu sehen sind.
Das Werk
Das ‘Stabat Mater’ ist ein liturgisches Gedicht, das angesichts des Anblicks der unter dem Kreuz um ihren gestorbenen Sohn weinenden Maria Mitleid und Schmerz zum Ausdruck bringt. Es steht zugleich für eine Versinnbildlichung der universellen Bedeutung des Mitempfindens mit dem leidenden Mitmenschen.
Der Autor des Textes ist nicht bekannt. Meist werden die Worte Jacopone Benedetti da Todi (1228-1306) zugeschrieben. Zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts erweiterte der deutsche Musikwissenschaftler Blume die Liste der möglichen Verfasser um den Namen des Engländers John Pecham (1230-1279), des früheren Erzbischofs von Canterbury. 1957 erschien eine Untersuchung der Musikwissenschaftlerin Hélène Nolthenius, die auf den Franziskanermönch Giovanni Fidenza (= Kardinal Bonaventura, 13. Jahrhundert) als dem möglichen Verfasser verwies.
Wer immer auch der Verfasser gewesen sein mag, das ‘Stabat Mater’ gilt seit dem Mittelalter als eine der ergiebigsten Inspirationsquellen für Komponisten und ist im Verlauf der Jahrhunderte bereits hundertfach musikalisch umgesetzt worden. Nahezu alle bekannten Komponisten haben sich an eine Vertonung gewagt.
Einige Fakten
Die Stiftung besteht aus einem Vorstand und einem Stiftungsrat sowie einem Fachlichen Leiter/Geschäftsführer mit einem kleinen Sekretariat.
Vorstand
- W.M. van den Goorbergh, Vorsitzender
- drs. P.C.G. Glas, stellvertretender Vorsitzender
- E. Doeve, Sekretär
- G.J.C. Th. van Schijndel, Schatzmeister
- H. Hierck, künstlerische Angelegenheiten
Stiftungsrat
- W.B.H.J. van de Donk, Kommissar der Krone für Noord-Brabant und zugleich Vorsitzender des Stiftungsrats
- A.L.M. Hurkmans, Bisschof des Bistums Den Bosch
- T. Nelissen, Präsident der Industrie- und Handelskammer (Kamer van Koophandel) Brabant
- F.C.H. Slangen, Vorsitzender KBO Brabant
- J. Hommen, Aufsichtsratsvorsitzender NV BOM
- P. Struik, Vorsitzender, Arbeitgebervereinigung Brabants Zeeuwse, BZW
Fachlicher Leiterin
Marlies Timmermans-van Leeuwen ist seit 1 September 2014 Fachliche Leiterin der Stiftung. Unter ihrer Führung arbeiten diverse Freiwillige an der Vorbereitung und Durchführung der Konzertreihe. Zusammen mit Sekretärin Manja Keij und Produktionsleiter Roel Rutten werden alle notwendige Aktivitäten umgesetzt. Besondere Unterstützung erfährt das Team durch Pastor Spijkers und seinen Mitarbeitern der Sint Petrus Basilika und von den Mitarbeitern der Gemeinde Oirschot.
Sekretariat
Manja Keij
Telefon : +31 (0)411 643084
Fax : + 31 (0)411-632990
Besucheranschrift
Sitz der Geschäftsstelle ist das Firmengebäude von Infolio Sign & Print, Mijlstraat 45a in Boxtel.
Postanschrift
Stichting Stabat Mater
Postbus 118
NL-5280 AC BOXTEL
NIEDERLANDE
Website: www.stabatmater.nl
Bankverbindung: NL19RABO 0121 9686 77
HR-Nummer: KvK 16090082
USt-Id-Nummer: NL.8064.61.500.B.01
[contact-form-7 id=”619″ title=”Contact form Deutsch”]